Folge 8: Das Bahnhofsviertel mit seinen zwei Gesichtern – geliebt und gehasst
Shownotes
Es ist der zweitkleinste Stadtteil von Frankfurt, hier leben rund 3700 Frankfurterinnen und Frankfurter und es ist der wohl extremste Teil. Die Rede ist vom Bahnhofsviertel. Hier pulsiert einerseits das Leben – es gibt viele Geschäfte, Bars, Kneipen, Discotheken was es sehr lebenswert macht, aber da gibt es auch die andere Seite mit Drogen, Kriminalität, Prostitution und Obdachlosigkeit. Zuletzt nannte eine englische Zeitung das Bahnhofsviertel die „Zombiestadt“ Deutschlands. Seit Jahren versuchen Politik und Bürger*innen die Probleme im Viertel anzugehen und es damit attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Aber wir stellen fest, dass viele engagierte Menschen zusammen für das Bahnhofsviertel stehen. Wir sprechen über die Bedeutung, Maßnahmen und Bürgerinitiativen zur Verbesserung der Lebensqualität im Viertel. Was hat bisher schon gut geklappt und wo müssen wir noch mehr tun. Als Gäste sind Arno Börtzler, ehemaliger Lehrer, Regionalrats-Vorsitzender und Gründer einer Anwohner-Initiative und Gregor Amann, Ortsvereinsvorsitzender und Stadtverordneter dabei. Beide leben für den Stadtteil und engagieren sich seit Jahren. Warum sie ihren "Kitz" so lieben, was das Leben hier ausmacht, das erzählen sie uns.
Über den Podcast: Frankfurt für Dich - der Podcast. Lebendig, modern und vielfältig – das ist Frankfurt. In unserem Podcast "Frankfurt Für Dich" sprechen wir über Themen rund um die Metropole. Was bewegt die Menschen und was können wir für ein lebenswertes Frankfurt tun. Wir sprechen mit den Akteuren unserer Stadt und erklären Politik für jeden verständlich.
Neuer Kommentar